Gestern war ich im Bauhaus und durfte einem spannenden Verkaufsgespräch lauschen. Ein Mitarbeiter erklärte einer Kundin, das das ein No-Go ist Sachen herzuleihen, die bekommt man ja definitiv nicht mehr zurück. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Person ihre neu erworbenen Werkzeuge trotzdem weiterhin verleiht und meiner Erfahrung nach, bekommt mensch die Sachen auch wieder zurück. Es ärgert mich schon so etwas zu hören und ich denke, das ist halt auch ein Verkaufs-schmäh, und dass auch noch für Werkzeuge oder Maschinen, die schon neu ein Schrott* sind.
Aber gut, nun was Erfreuliches!
Schön, dass sich auch DERSTANDARD dem Thema Repartur von Geräten angenommen hat. Mit Freude sah ich das Video, in dem eine Repartur einer Zahnbürste erklärt wird. In Diesem Fall haben sich Schrauben gelockert und ein Teil verschoben, sodass die Zahnbürste nicht mehr einwand-frei funkt!
Glück gehabt! :)
Nicht jede Reparatur ist so einfach, aber es zahlt sich immer aus, nach Anleitungen zu suchen und es zu probieren. So ist jede Neuanschaffung ein Nachteil für Umwelt und Brieftasche.
Über die Qualität von Elektrischen Geräten habe ich mich ja schon in anderen Beiträgen amüsiert und auch hierzu findet ihr zahlreiche Diskussionen im Internet.
Ein Quick-Tipp (zur Erinnerung), oft ist "weniger WIRKlich mehr"! Und in oft angepriesenen technischen WUNDern, ein paar Knöpfen und mehr, ist irgendwie mehr Technik drinnen, aber deswegen schon lange nicht (oder einfach gesagt, selten), mehr Qualität und WIRKlicher Nutzen.
Nein! In dem Fall sage ich geTROST, früher war es besser.
So take care! Lieber noch einmal recherchieren und über eine Anschaffung nachdenken, oder vielleicht doch ausleihen. Braucht denn jeder Haushalt einen eigenen Rasenmäher oder eine Schlagbohrmaschine, etc. ???
"Sei kein Konsumtrottel" :)
- Braucht es eine Waschmaschine im Besitz? Die bekommt ihr bei RUSZ auch zum Leihen.
- Suchst du eine Maschine oder ein Ding? Vielleicht wirst du im LEILA (Leihladen Wien) fündig!
Herzlich, euer Lian
* Schrott, ist eigentlich eine wertvolle Ressource, das sind verschiedene Materialien, die all zu oft leider so miteinander verarbeitet und als ein Produkt verkauft werden, dass sie eine kurze Lebenszeit haben und nach ihrem Gebrauch nicht mehr wirk-lich gut zerlegt werden können, sodass die einzelnen Bestandteile gut wieder- oder weiter verarbeitet werden können. Was ich hier meine ist, dass Geräte ab-sicht-lich so gebaut werden, dass sie eine kurze Lebenszeit haben, und nicht wieder verwertet werden können. Fern ab um als Produkt* eines Kreislaufes gelten zu können.